Dachinspektion 

Dachbereiche, die schwer zugänglich sind, stellen oft eine Herausforderung für die Inspektion dar. Mit der modernen Technologie der Drohneninspektion lassen sich diese schwer erreichbaren Stellen jedoch sicher und zeitsparend inspizieren. Drohnen bieten den Vorteil, dass sie hochauflösende Bilder und Videos aufnehmen können, ohne die Notwendigkeit von teurem Gerüstbau oder gefährlichen Kletterarbeiten. Dadurch wird nicht nur der Inspektionsprozess effizienter gestaltet, sondern auch das Risiko für die Inspektoren erheblich reduziert.

 Diese innovative Methode eignet sich sowohl für privates Wohn- als auch für gewerbliches Eigentum und ermöglicht eine präzise Beurteilung des Dachzustandes in kürzester Zeit.

 Mit hochauflösenden Kameras dokumentieren wir den Zustand Ihres Daches und ermitteln potenziell schadhafte Stellen.  Anhand der aufgenommenen Fotos und Videoaufnahmen orten wir Risse, Korrosion, abgerutschte Ziegel und weitere Schadstellen.

     kosten und Zeiterparniss

 

  • Kosten für aufwändigen Gerüstbau entfallen.
  • Schnelle Abwicklung von Dachinspektionen inkl. Übermittlung von Bildmaterial.
  • keine Hubarbeitsbühnen/Hubwagen nötig.

       Dachanalyse

  • Verschmutzungen / Verwitterungen
  • Lose/Gebrochene Dachziegel
  • Wasseransammlung / Wasserschaden
  • Risse / volle Dachrinnen / Gullys 
  • marode Bleiverkleidungen ect

Beispiele 

Abegrutsche / Zerbrochene Dachziegel

Bei einer Dachinspektion mit Drohnen werden alle kritischen Bereiche sorgfältig überprüft, einschließlich auffälliger Dachpfannen, die Bleiverkleidungen von Fenstern / Abzügen und alle Firstziegel ,die Traufe ,der Ortgang ect.

Wir können auch schwer erreichbare Stellen effizient inspizieren, wodurch potenzielle Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden können. Dies erhöht nicht nur die Lebensdauer des Daches, sondern sorgt auch für optimale Sicherheit und Werterhaltung des Gebäudes.

Schadstellen werden mit ZoomFotos genau dokumentiert, um den Ort der Beschädigung für die Beseitigung präzise festzuhalten. In der Drohneninspektion ermöglicht diese Methode eine detaillierte Analyse und Dokumentation von Schäden, die schnell und effizient behoben werden können. Die hochauflösenden Bilder liefern wertvolle Informationen, um gezielte Maßnahmen zur Reparatur und Instandhaltung einzuleiten.

Schadenserfassung leicht gemacht mit 122x Zoom

marode Bleiverkleidungen 

Durch kräftigen Wind oder Schnee hochgedrückte Bleiverkleidungen begünstigen Nässe in den geschützten Bereich einzudringen.

Durch die Mobilität der Drohne ermöglichen sich verschiedenen Blickwinkel , so bleibt keine Schadstelle verborgen.

lose Schieferplatten 

Beschädigungen und Abnutzung am Dach sind häufig an vielen Orten zu finden. Diese können durch Naturereignisse wie Stürme verursacht werden oder einfach das Ergebnis des Alters des Materials sein. So können potenzielle Probleme frühzeitig identifiziert und entsprechende Reparaturen eingeleitet werden, bevor sie zu größeren Schäden führen.

Logo

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.